Freie Taufe im Freien – Taufe ohne Kirche

 

Liebe Hoch 2

 

Taufe im Freien

Freie Taufe ohne Kirche - Kindgerechte Willkommensfeier für euer Kind

Über unsere gemeinsame Taufe im Freien

Liebe Eltern

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Kindes!

Oder ist euer kleiner Schatz schon etwas länger auf der Welt? Ganz gleich, wie alt euer Kind ist – eine freie Taufe, auch Taufe im Freien oder Taufe ohne Kirche genannt, kann in den ersten Lebensjahren individuell und liebevoll gestaltet werden. Der besondere Vorteil: Eine freie Taufzeremonie ist viel persönlicher und berührender als eine traditionelle kirchliche Taufe.

Mit dem ersten Schrei verkündet euer Kind: „Hurra, ich bin da, liebe Welt!“ Gibt es einen schöneren Grund zu feiern? Bei einer freien Taufe – einer Taufe im Freien ganz nach euren Vorstellungen – heisst ihr als Familie gemeinsam mit Freunden und Verwandten euren kleinen Menschen herzlich willkommen. Die Botschaft ist klar: „Schön, dass du da bist! Du bist gewollt, wertvoll und einzigartig. Wir passen auf dich auf!“ Im Kreis der Familie gebt ihr eurem Kind das Versprechen, es zu beschützen und gemeinsam mit Gotti, Götti oder Paten immer für es da zu sein. Jedes Kind ist ein Wunder, und mit seiner Geburt beginnt für euch als Eltern ein ganz neues, aufregendes Kapitel voller Glücksmomente.

Vielleicht möchtet ihr euer Kind nicht nur euren Liebsten vorstellen, sondern es auch feierlich als neues Familienmitglied willkommen heißen – in einer Zeremonie, die eure Freude und Liebe widerspiegelt. Eine Taufe ohne Kirche ist die perfekte Alternative zur kirchlichen Taufe: Ihr seid vollkommen frei in der Gestaltung und könnt das Fest an eurem Wunschort und nach euren eigenen Ideen feiern. Ob Musik live oder über Lautsprecher, ein persönliches Ritual oder eine besondere Symbolik – gemeinsam gestalten wir eine Taufe im Freien, die zu euch und eurem Kind passt.

Wie läuft eine freie Taufe ab?

Bei der Taufe im Freien wird euer Kind, ob wenige Tage, Monate oder Jahre alt, mit Liebe und Freude von euch, eurer Familie und euren Freunden in die Gemeinschaft aufgenommen. Es erhält seinen Namen, eine Bedeutung, eine Geschichte und viele gute Wünsche für den Lebensweg. Die Eltern und Paten sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Willkommensritual zu beteiligen. Es ist ein unvergesslicher Moment für die ganze Familie.

Freut euch auf eine konfessionslose Taufe, die eure Werte und Weltanschauung widerspiegelt. Ihr seid die Regisseure dieses besonderen Tages: Ort, Ablauf, Rituale und Beteiligte – alles kann nach euren Wünschen gestaltet werden. Eure persönliche Familiengeschichte steht im Mittelpunkt: Wie verlief die Schwangerschaft? Wie habt ihr den Namen gewählt? Was macht euch als Familie einzigartig? All diese Fragen dürfen in die Zeremonie einfliessen und machen die Taufe im Freien zu einem unvergesslichen Fest.

Mit einfühlsamen Worten und liebevoll ausgewählten Symbolen gestalte ich als freier Theologe und Redner eine einzigartige, konfessionslose Willkommensfeier. Auf Wunsch stelle ich euch gerne eine Taufurkunde aus. Die Zeremonie dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten und kann an jedem Ort eurer Wahl stattfinden. Gerne kombiniere ich die Willkommensfeier auch mit einer freien Trauung.

Was ist eine Taufe ohne Kirche?

Eine Taufe ohne Kirche ist eine konfessionslose Alternative zur kirchlichen Taufe. 

Wird eine freie Taufe anerkannt?

Bitte beachtet, dass die freie Taufe keine kirchlich anerkannte christliche Taufe ist. Was ist der Unterschied? Bitte lest hier: Unterschied Taufe. Sie bedeutet, euer Kind in die Gemeinschaft der Menschen aufzunehmen, die ihm nahestehen und es durchs Leben begleiten. So bleibt eurem Kind die Freiheit, später selbst über seinen Glaubensweg zu entscheiden.

Möchtet ihr euer Kind in einer liebevollen, individuellen Feier willkommen heissen? Dann freue ich mich, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch eine unvergessliche Willkommensfeier zu gestalten.

Herzlich,
Euer Jan 

Freier Redner, Theologe mit Charme, Eisbrecher bei Familienfesten

Meine Leistungen für eure freie Taufe im Freien

Kostenloses Kennenlerngespräch
Ganz entspannt – bei mir vor Ort oder per Videocall. So könnt ihr herausfinden, ob ich der richtige Redner für eure Familie bin.

Intensives Taufgespräch (ca. 1 Stunde)
Wir treffen uns bei euch oder bei mir und besprechen eure Wünsche, Ideen und alle Details für die Taufzeremonie.

Individuelle Beratung & kreative Impulse
Ich bringe viele Anregungen und Inspirationen mit, damit eure freie Taufe einzigartig und persönlich wird.

Drehbuch & Ausarbeitung der Zeremonie
Ich entwerfe das Konzept, schreibe die Rede und stimme alles eng mit euch ab – damit der Tag wirklich zu euch passt.

Musik & Technik
Eure Lieblingsmusik darf nicht fehlen! Ich stelle die Soundanlage bereit, kümmere mich um Playlists und Downloads oder spreche mich mit Musikern ab.

Abschliessendes Gespräch vor der Taufe
Kurz vor dem grossen Tag besprechen wir letzte Details und nehmen kleine Anpassungen vor.

Zeremonieleitung & Durchführung
Ich leite eure Willkommensfeier mit Herz und Erfahrung – von der Begrüßung bis zum Abschluss.

Vor Ort für euch da
Bereits eine Stunde vor Beginn bin ich an eurer Wunschlocation, bereite alles vor und sorge für einen reibungslosen Ablauf.

Faire Reisekosten
Es fallen nur sehr günstige Spesen an – ich reise mit dem SBB Halbtax-Billett.

Wie viel kostet eine freie Taufe? Dies erzähle ich euch gerne in einem persönlichen Kennenlerngespräch.

Der Ablauf – so entsteht eure persönliche Taufzeremonie

SchrittZeitaufwand
Vorbereitungsgespräch1 Stunde
Drehbuch & individuelle Ablaufplanung1.5 Stunden
Musik & Technik organisieren (Downloads, einstellen etc.)1 Stunde
Persönliche Taufrede & Urkunde verfassen3 Stunden
Einleitung, literarische & rituelle Texte1,5 Stunden
Aufbau & Absprachen vor Ort45 Minuten
Zeremonie, Leitung & Abschluss, Aufräumen, Abschied1.5 Stunden
Gesamter Aufwandca. 10 Stunden
 

Zweisprachige Zeremonie

Gerne gestalte ich eure freie Taufe auch zweisprachig (Englisch, Französisch oder Italienisch). Dafür plane ich zusätzlich 2 Stunden für Übersetzungen und das Einstudieren der Texte ein.

Jede Taufzeremonie ist einzigartig und wird mit viel Herz und Sorgfalt vorbereitet. 

Ich freue mich darauf, eure Willkommensfeier gemeinsam mit euch zu gestalten und diesen besonderen Moment für eure Familie unvergesslich zu machen.

Namensdeutung Taufe

Ich stelle euch kurz den Ablauf hier vor.

Willkommen in dieser Welt, du kleines Kind.
Dein Lebensbaum wird wachsen ganz geschwind.
Willkommen kleine Prinzessin, kleiner Prinz.
Mach die Augen auf und sieh was die Welt dir zeigen will.
Du Sonnenkind, strahle dein Licht in unsere Welt .
Bringst Freude und Glück in unsere Herzenswelt.
Dein Leben sei gesegnet von uns allen hier.
Wir wünschen von Herzen nur alles Gute dir.
(Gedicht von Jan Euskirchen)

Alternative Taufe

1. Kennenlernen

Die Wahl eures Zeremoniars müsst ihr alleine treffen. Ein unverbindliches Kennenlernen ist wichtig, um herauszufinden, ob ich der passende Zeremoniar für euch bin.

Beim ersten Kennenlernen erhaltet ihr Informationen über die freie Taufe von mir. Mir sind eure persönlichen Wünsche dabei ganz wichtig. Nach dem Gespräch arbeite ich bei Sympathie einen Vertrag für euch aus, worin exklusiv der Termin für euch reserviert wird. Mit der Unterzeichnung des Vertrages wird der Termin für die freie Taufe für beide Seiten verbindlich und fest in meine Agenda eingetragen.

Eltern Freie Taufe
Taufkerze

2. Intensives Taufgespräch

Bei unserem zweiten Treffen versuche ich mit viel Gespür und Vorbereitungsfragebogen sehr persönliche Details von euch zu erfahren, damit ich eure Taufzeremonie sehr berührend, individuell und für euch ausarbeiten kann. Wir nehmen uns dafür circa 1 Stunde Zeit, damit alle Details (eure Elternwerden, Geburt und Name Kind, Taufritual, Einbindung beteiligter Personen, Musikwünsche, Wünsche, etc.) besprochen werden können. Selbstverständlich bleiben wir über Mail oder Telefon in Kontakt für individuelle Wünsche und Absprachen (ebenfalls mit beteiligten Dienstleistern).

3. Drehbuch & Zeremonie

Nach unserem intensiven Taufgespräch beginne ich nun das Drehbuch, die Taufrede mit euren Geschichten, die freie Taufe und geeignete Rituale auszuarbeiten, damit eure Taufzeremonie kindgerecht, humorvoll  und im Herzen berührend wird. Ebenfalls werde ich mit Personen in Kontakt treten, die an der Willkommensfeier beteiligt sind (Taufgöttis, Familie, Freunde, etc.), damit alles rund läuft.

Taufzeremonie
Taufe ohne Kirche

4. Der festliche Tauftag

Am grossen Tag bin ich circa eine Stunde zuvor am Ort. Dort schaue ich mit allen beteiligten Personen, dass alles wunderbar und reibungslos funktioniert. Vor der Willkommensfeier gibt es auf Wunsch einige Regieanweisungen. Dann geht es los: Alle Augen sehen gespannt auf das Kind. Die Eltern freuen sich auf diesen Augenblick. Wir feiern eine wunderschöne, persönliche, berührende Taufe. Eure Gäste und ihr als Eltern werdet diesen Tag immer in schöner Erinnerung behalten. Nach der freien Taufe bleibe ich meist noch zum Apéro und höre gerne die Feedbacks von euch, eure Familie, Freunden und Taufgöttis.

5. Nach der Taufe

Eure persönliche Taufrede erhaltet ihr zusammen mit eurer Taufurkunde als schöne Erinnerung an euren Festtag. Gerne melde ich einige Zeit später bei euch, um ein Feedback zu bekommen, wie ihr eure freie Taufe mit mir erlebt habt und ob für euch alles in Ordnung war. 

 

Grosseltern Taufe

Was meine Kunden über die Taufe im Freien sagen

Eine Auswahl von Feedbacks. Die Echtheit kann überprüft werden auf: Proven Expert

Lieber Jan, herzlichen Dank das Du unser Hochzeitsfest, mit Deiner Segnung unserer Tochter, zu einem unvergesslichen Erlebniss beigetragen hast. Deine sehr sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung unserer Wünsche hat uns beeindruckt und können wir jedem wärmstens empfehlen!
Familie Alessia & David mit Gioia aus Basel

Lieber Jan, am 21. Juli durften wir die freie Taufe und Segnung von Lou feiern. Es war für uns alle ein unvergesslicher Tag, zu dem du mit deiner liebenswürdigen Art und deiner Professionalität viel dazu beigetragen hast. Wir haben es sehr geschätzt, dass du die richtigen Worte gefunden hast: Sei es durch eine Geschichte, Lou- Miras Namensdeutung, das Einbringen von Lous verstorbenen Grossvätern und das Lachen und Weinen in der Taufzeremonie Platz hatte. Die Idee Wünsche und Dankbarkeit für Lou vorzutragen, war sehr bewegend. Lieber Jan, herzlichen Dank für alles. Familien Fischer und Jung aus Sankt Gallen

Wir haben unsere Hochzeit inklusive freier Taufe von unserem Sohn gefeiert. Die Zeremonie war sehr schön und persönlich. Schon beim Taufvorbereitungsgespräch gab uns Jan sehr viele Ideen mit, die wir dann in der freien Taufe umsetzen konnten. Die Rituale waren schön und haben uns sehr gefallen. Nikolina & Mustafa, Aarau

Vielen lieben Dank Jan, dass du unseren Tag so bereichert hast! Die Taufe unserer kleinen Anna war so wunderschön. Anna lächelte und tanzte am Ende vor Glück. Dank deiner Willkommensfeier war es ein wunderschöner Tag für die ganze Familie. Bernd & Anja mit Leon, Bern

FAQ – Häufige Fragen zur freien Taufe ohne Kirche


Wie lange dauert eine freie Taufe / Willkommensfeier?
Eine freie Taufe, eine Willkommensfeier dauert in etwa 30 bis 45 Minuten.


Wo findet sie statt?
Eine Willkommensfeier oder konfessionslose Taufe Ihres Kindes kann überall stattfinden.
Zum Beispiel in ihrem Garten, bei einer Waldhütte, in der Natur, unter freiem Himmel, an einem Bach oder See. Selbstverständlich können Sie auch eine passende Kirche oder Kapelle für Ihren Anlass mieten. Ich helfe Ihnen gerne, «Ihren Ort» zu finden!


Muss eine freie Taufe immer am Sonntag Morgen stattfinden?
Nein, wir sind flexibel. Sie wählen nicht nur den Ort einer Feier, sondern auch den Zeitpunkt.


Stellen Sie auch einen kirchlichen Taufschein aus?
Jedes von mir getaufte Kind erhält auf Wunsch auch einen Taufschein, wenn eine christliche Taufe gewünscht ist. Allerdings erkennt die katholische Kirche diese nicht an wie die Erfahrung gezeigt hat.


Kann unser Kind dann später auch konfirmiert werden?
Ja, das ist kein Problem!


Kann unser Kind später die Erstkommunion feiern?
Ja, der Taufschein bestätigt, dass Ihr Kind getauft ist, also darf es auch an der Erstkommunion teilnehmen, sofern mindestens die Mutter oder der Vater des Kindes katholisch ist. Allerdings verlangt die kath. Kirche nochmals eine Taufe vor der Erstkommunion in ihrer Kirche meistens.


Können wir eigene Elemente und Wünsche einbauen!

Selbstverständlich, wir werden die Taufe nach ihren persönlichen Wünschen vorbereiten. Ich unterstütze Sie gerne mit ein paar Ideen und meiner ganzen Erfahrung.


Wer kann Gotte oder Götti werden?
In der Kirche muss Gotte oder Götti zwingend einer christlichen Religion angehören. Das gilt nicht bei mir. Sie können als Gotte oder Götti jede Person nehmen, die bereit ist, Ihr Kind, als Patin oder Pate zu begleiten und ihm wie – eine ganz besondere Freundin oder ein ganz besonderer Freund – hilft, seinen Weg zu finden und zu gehen.


Wir möchten unser Kind bewusst nicht «taufen» lassen. Gibt es andere Möglichkeiten?
Es gibt viele Eltern, die für Ihr Kind lieber eine «Willkommensfeier» – anstelle einer Taufe wünschen oder einfach ein «Fest zur Geburt». Das ist überhaupt kein Problem! Lassen Sie sich von mir beraten. Mit meinen vielfältigen Erfahrungen kann ich Ihnen sicher genau das bieten, was Sie sich wünschen: eine persönliche Feier, die zu Ihnen und zu Ihrem Kind passt.


Wir möchten eine lockere, fröhliche Feier! Ist das auch möglich?
«Meine» Tauffeiern und Willkommensfeiern sind immer fröhliche Anlässe und überhaupt nicht steif. Wir feiern ja mit diesen Taufzeremonien das Leben und die Liebe selbst. Das ist keine traurige Angelegenheit. Im Gegenteil: Es wird viel gelacht an diesen Feiern, weil sie mitten im Leben stehen.


Können wir auch Musik einbauen?
Selbstverständlich bauen wir auch Musik ein. Live oder ab MP3. Es gibt viele passende Musikstücke und Lieder für so einer Tauffeier.